«Mobile First» heisst es neu bei den Tagestiteln von Tamedia. Und «Mobile First» wird es künftig bei immer mehr Medien heissen. Was bedeutet das für die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten? Die Antwort finden Sie auf edito.ch.
Jetzt ausserdem auf edito.ch:
Braucht es bald einen «Quotenmann»?
Der Journalismus wird weiblicher. Diese Tendenz könnte jedoch einen bitteren Beigeschmack haben.
E-Sport zwischen PR und Journalismus
Im April startete die Radrundfahrt Tour de Suisse – vom Wohnzimmer aus. Während fünf Tagen erklommen die Radrennfahrer von ihrem Hometrainer aus Pässe und fuhren den Seen entlang. War dieser virtuelle Wettkampf der endgültige Startschuss für den E-Sport in der Schweiz?
DOSSIER
Medien in Zeiten von Corona
In der aktuellen Printausgabe beschäftigt sich EDITO mit Fragen rund um das Virus: Was haben die Sportjournalisten gemacht, als keine Spiele stattfinden konnten? Warum ist in Russland das Virus erst so spät aufgetaucht und wie ist es für Medienschaffende dort, wenn keine einzige Pressekonferenz zu diesem Thema stattfindet? – Das EDITO-Dossier zu diesen und vielen weiteren Themen.
Morgendämmerung für die Kollegen vom Wissen
Seit der Corona-Pandemie ist das Bedürfnis nach seriösen Informationen und Fakten riesig. Hat das Virus den Wissenschaftsjournalismus gestärkt?
«Man gewöhnt sich an schlechtere Qualität»
Journalismus aus dem Homeoffice ist möglich. Wer aber Bilder macht, muss raus, auch während eines Shutdowns. Wie arbeiten Kameraleute und Fotografen während einer Pandemie?
Der Coronagraben n’existe pas
Haben die epischen Pressekonferenzen zur Pandemie die Medienschaffenden der verschiedenen Sprachregionen einander nähergebracht? Die Kolumne von Doris Kleck.